In Wien entsteht ein neues Kapitel für die Literaturbranche: Mit PitchMyBook hat die Lektoratsagentur Textfein eine Plattform geschaffen, die Autor:innen und Verlage miteinander vernetzt – schnell, digital und professionell. Autor:innen können hier ihre Buchideen vorstellen, ein Exposé mit KI-Unterstützung erstellen und von Verlagen entdeckt werden, die aktiv nach neuen Talenten suchen. Eine Plattform, die aus Leidenschaft für Sprache entstanden ist – und mit Fördermitteln gezielt wachsen konnte.
PitchMyBook gibt Autor:innen eine Bühne für ihre Manuskripte – inklusive Exposé, Leseprobe und Vita. Die Plattform ermöglicht dauerhafte Sichtbarkeit und erleichtert Verlagen die Suche nach neuen Talenten. Was früher Wochen oder Monate dauerte, gelingt hier in wenigen Schritten: Einmal Buch pitchen – vielfach gesehen werden.
➜ Mehr dazu auf www.pitchmybook.de
Der KI-Exposé-Assistent von PitchMyBook unterstützt Schreibende dabei, in wenigen Minuten ein professionelles und präzise aufgebautes Exposé zu erstellen – klar gegliedert, sprachlich stimmig und auf die Anforderungen der Verlagswelt abgestimmt.
Autor:innen erhalten Schritt für Schritt Hilfestellung: von der Inhaltszusammenfassung über die Figurenbeschreibung bis hin zur Zielgruppenanalyse.
Das Ergebnis ist ein Exposé, das nicht nur strukturiert, sondern auch überzeugend formuliert ist – und den individuellen Stil der Autor:innen bewahrt.
So wird der oft mühsame Schreibprozess deutlich vereinfacht, während gleichzeitig ein hohes Maß an Professionalität gewährleistet bleibt.
Durch die Kombination aus sprachlicher Qualität, technischer Unterstützung und intuitiver Bedienung entstehen Buchpitches, die aus der Masse herausstechen.
KI wird hier nicht als Ersatz für Kreativität verstanden, sondern als Werkzeug, das sie gezielt stärkt – und damit die Chancen auf eine erfolgreiche Veröffentlichung erheblich erhöht.
Seit Beginn begleiten wir das Team von Textfein bei der Umsetzung digitaler Projekte und der erfolgreichen Beantragung von Digitalisierungszuschüssen. Die Fördermittel halfen dabei, die Plattform technisch auszubauen, die Benutzeroberfläche zu optimieren und neue digitale Services für Autor:innen zu integrieren. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Innovation, Sprache und Technologie durch gezielte Förderung zusammenwirken.
Hast du eine Idee, die du digital umsetzen willst – oder ein Projekt, das durch Förderungen wachsen könnte? Dann melde dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch.