Nicht jede App ist erfolgreich – viele verschwinden unbemerkt aus den App-Stores. Für die Rentabilität einer App sind ein durchdachtes Geschäftsmodell, eine klar definierte Zielgruppe und wiederkehrende Nutzer:innen erforderlich. Wir zeigen dir, welche Fragen du dir vor der Entwicklung stellen solltest.
Eine App rentiert sich, wenn sie…
✔ Ein wiederkehrendes Problem löst, das nur über eine mobile Anwendung effizient funktioniert.
✔ Ein nachhaltiges Geschäftsmodell hat (z. B. Abos, In-App-Käufe, Premium-Funktionen).
✔ Hohe Nutzer:innenbindung bietet – je häufiger die App genutzt wird, desto größer die Chance auf Umsatz.
✔ Einen klaren Wettbewerbsvorteil hat und nicht einfach durch eine mobile Website ersetzt werden kann.
🚨 Wann eine App sich nicht lohnt:
❌ Wenn eine mobile Website denselben Zweck erfüllt.
❌ Wenn kein klares Geschäftsmodell dahintersteht.
❌ Wenn das Nutzerwachstum zu teuer oder langsam ist.
Bevor du eine App in Auftrag gibst, solltest du folgende Kosten abwägen:
Entwicklungskosten: Eine professionelle App kostet schnell 50.000 – 150.000 Euro, je nach Funktionsumfang.
Marketing: Die beste App bringt nichts, wenn niemand sie kennt – Budget für Werbung ist essenziell.
Laufende Kosten: Hosting, Updates, Sicherheitsanpassungen und Kundenservice sind langfristige Fixkosten.
Wann die Kosten gerechtfertigt sind:
Wenn du ein bewährtes Geschäftsmodell hast (z. B. bestehende Kund:innen, die auf die App warten).
Wenn du über Förderungen oder Investor:innen verfügst, die das Risiko mittragen.
Wenn du eine skalierbare Lösung mit klaren Umsatzprognosen hast.
Nicht jede Idee braucht eine eigene native App – oft gibt es kostengünstigere Alternativen:
Progressive Web Apps (PWA): Funktionieren wie Apps, sind aber günstiger und im Browser nutzbar.
White-Label-Lösungen: Bestehende App-Systeme, die du für dein Business anpassen kannst.
No-Code-Plattformen: Tools wie Adalo oder Bubble ermöglichen günstige App-Entwicklung ohne Programmierung.
Tipp: Starte mit einem Minimal Viable Product (MVP), um die Nachfrage zu testen, bevor du eine teure App in Auftrag gibst.
Eine App kann ein großartiges Geschäftsmodell sein – wenn sie echten Mehrwert bietet und sich finanziell trägt. Doch viele Gründer:innen unterschätzen die Entwicklungskosten und den Marketingaufwand. Wer sich vorher genau überlegt, ob eine App wirklich notwendig ist und welche Alternativen es gibt, kann viel Geld sparen.
Falls du eine App-Idee hast und wissen möchtest, ob sie sich wirtschaftlich lohnt, helfen wir dir gerne weiter.
Buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, ob eine App für dein Business sinnvoll ist und wenn ja, wie du deine innovative Lösung fördern lassen kannst!