Wer ein neues Produkt, eine Technologie oder ein Software-Projekt entwickeln will, steht schnell vor der Finanzierungsfrage. Eine F&E-Förderung kann bis zu 60 % der Kosten – maximal 90.000 € – übernehmen. Doch der Wettbewerb ist hart. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du deine Erfolgschancen maximierst – von der Vorbereitung über die Antragstellung bis zur Umsetzung.
Schon in der Konzeptphase legst du den Grundstein für den Erfolg.
Bevor du dein Innovationsprojekt einreichst, kannst du bereits die Konzeptphase fördern lassen – mit bis zu 6.000 € Zuschuss für Markt- und Machbarkeitsstudien, Geschäftsmodelle, Partnergespräche oder Förderstrategien.
Diese frühe Förderung hilft, dein Vorhaben professionell aufzubereiten und erhöht die Erfolgsaussichten auf eine weiterführende Finanzierung erheblich.
Tipp: Eine klare Struktur, saubere Unterlagen und konkrete Ziele überzeugen die Gutachter:innen.
Bis zu 90.000 € Zuschuss – aber nur mit überzeugender Strategie.
Wenn dein Konzept Potenzial zeigt, kannst du für die Umsetzung bis zu 150.000 € Projektkosten einreichen – 60 % davon, also bis zu 90.000 €, werden als Zuschuss gefördert.
Förderfähig sind etwa:
Technologische Innovationen und Produktentwicklungen
KI-basierte Software oder smarte Systeme
Forschung & Entwicklung neuer Dienstleistungen oder Prozesse
Prototypen und Pilotlösungen
Wichtig:
Projekt darf noch nicht gestartet sein
Innovationscharakter muss klar erkennbar sein
Unternehmen muss in Österreich ansässig sein
Die Erfolgsquote liegt bei etwa 50 % – wer gut vorbereitet ist, hat deutlich bessere Karten.
Förderung ist kein Glücksfall – sie ist das Ergebnis kluger Vorbereitung.
Ein erfolgreicher Antrag erzählt eine klare Geschichte: Warum dein Projekt wichtig ist, wie du es umsetzt und welchen Mehrwert es bringt.
Worauf es ankommt:
Fokus auf das Kernproblem statt auf viele Nebenschauplätze
Realistische Risikoanalyse mit Lösungsansätzen
Messbare Meilensteine und logischer Projektplan
Transparentes, plausibles Budget
Partner:innen und Netzwerke gezielt einbinden
Mit dieser Struktur hebst du dich ab – und verwandelst deine Idee in ein förderfähiges Projekt mit echtem Impact.
In der Impulsschmiede begleiten wir Gründer:innen und Unternehmen von der Idee bis zur Förderzusage. Wir prüfen die Förderfähigkeit, entwickeln mit dir das Konzept und bereiten deinen Antrag professionell auf – damit dein Innovationsprojekt die bestmöglichen Chancen auf Zuschuss erhält.
Finde heraus, ob dein Projekt förderfähig ist!
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und ermittle deine Förderchancen direkt in unserem Tool. Gemeinsam bringen wir dein Innovationsprojekt auf Kurs – und holen das Maximum für dich heraus.