Die Kosten für ein digitales Produkt, wie z.B. ein Online-Shop werden von vielen Gründern nicht realistisch eingeschätzt. Zusätzlich zur Website müssen Kosten für Produktentwicklung, Marketing und ggfs. Lagerhaltung eingeplant werden. Wer wenig Eigenkapital besitzt, muss auf Alternativen zurückgreifen: Förderprogramme, Bootstrapping, Crowdfunding oder strategische Partnerschaften.
In Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme, die Unternehmen bei digitalen Geschäftsmodellen unterstützen. Förderungen können helfen, einen Teil der Kosten für:
Webentwicklung und Shop-Systeme
Online-Marketing und erste Werbekampagnen
Logistik und IT-Infrastruktur
zu decken. Dabei gibt es nicht nur Zuschüsse, sondern auch zinsgünstige Darlehen oder steuerliche Vergünstigungen.
💡 Unser Tipp: Eine gezielte Förderrecherche lohnt sich – oft steckt mehr drin, als du denkst.
Nicht jeder Online-Shop braucht von Anfang an ein riesiges Budget. Ein Bootstrapping-Ansatz bedeutet, mit möglichst wenig Kapital zu starten und Gewinne direkt wieder ins Wachstum zu investieren.
Das kann bedeuten:
Erst mit wenigen Produkten oder einer Vorverkaufsaktion starten
Marketingkosten reduzieren, indem Social Media und organische Reichweite genutzt werden
Prozesse schlank halten, z. B. mit Dropshipping oder Print-on-Demand-Modellen
Wer klug priorisiert, kann mit weniger Startkapital erste Umsätze erzielen und den Shop Schritt für Schritt ausbauen.
Eine clevere Möglichkeit, Kapital zu generieren, ist Crowdfunding oder eine Vorverkaufsaktion. Hierbei zahlst du nicht alles selbst, sondern lässt deine ersten Kunden dein Projekt mitfinanzieren.
Plattformen wie Startnext oder Indiegogo ermöglichen es, den Shop durch Community-Unterstützung zu starten.
Mit einem Vorverkauf kannst du das Interesse testen und schon Einnahmen generieren, bevor du Ware produzieren oder einkaufen musst.
So entsteht weniger finanzielles Risiko – und du kannst gleichzeitig sehen, ob dein Angebot wirklich gefragt ist.
Geringes Kapital? Kein Grund, deine Idee aufzugeben.
Es gibt Wege, deinen Shop zu starten – auch ohne dickes Startkapital.
Du willst wissen, welche Strategie und Förderung zu dir passt? Schreib uns an hallo@impulsschmiede.at - wir helfen dir unkompliziert weiter.