Mit einem digitalen Businessplan überführen Sie Ihre Geschäftsidee in die digitale Welt. Dies macht es möglich, zu jeder Zeit und an jedem Ort über alle Endgeräte stets auf Ihren innovativen und aktuellen Businessplan zugreifen zu können und diesen auch zu Präsentationszwecken, z.B. ergänzend oder als Alternative zu Ihrem Pitch Deck, nutzen zu können. Der entscheidende Vorteil ist, dass Sie dadurch mehr Freiheit erlangen und die Sorgen eines bereits veralteten Businessplans, dessen mühevolle Aktualisierung Sie bereits seit Monaten oder Jahren hinauszögern, hinter sich lassen.
Dass man seinen Business Plan immer selber schreiben sollte und keine Expertisen von außen einholt, ist ein Mythos.
Einen professionellen Businessplan zu erstellen dauert bei Gründern oft mehrere hundert Stunden. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass gerade innovative Startups und klassische Existenzgründer einen erheblichen Mehrwert erzielen, wenn sie sich bei der Erstellung des Businessplans professionelle Unterstützung - in Form eines erfahrenen Beraters - ins Boot holen. Dabei wird die Erstellung keinesfalls zu 100 Prozent aus der Hand gegeben: Die Qualität ist nämlich dann am höchsten, wenn der Unternehmer seine Geschichte erzählt, seine Ziele definiert und darüber hinaus den technischen Input liefert. Der Berater agiert zunächst als interessierter Zuhörer, erfasst sämtliche relevante Inputs, reflektiert und stellt Fragen, bringt sich selbst ein und sorgt anschließend für die richtige Aufbereitung Ihres Plans.
Auf Plausibilität legen Fördergeber, Banken und Investoren großen Wert. Sparen Sie daher nicht am falschen Platz.
Für Unternehmen mit Kapitalbedarf ist der Businessplan meist eine Diskussionsgrundlage, auf deren Basis Kreditgeber und Förderer Nachfragen stellen. Nur selten sind Businesspläne so überzeugend, dass man ohne größere Umschweife den Finanzierungszuschlag erhält. Hier wird insbesondere auf Nachvollziehbarkeit großen Wert gelegt. Zahlen und Inhalte müssen schlüssig zueinander passen und in der Praxis validiert worden sein. Sich Hilfe zu holen, ist hier absolut sinnvoll.
In erster Linie hilft er Ihnen selbst am meisten. Mit dem richtigen Businessplan stellen Sie nämlich nicht nur Ihr unternehmerisches Können unter Beweis, er dient vor allem zur Selbstkontrolle. Sie behalten stets den Überblick über Ihre Finanzen, vertiefen sich noch mehr in Ihre Geschäftsidee und ersparen sich nachhaltig viel an Kosten, Nerven und Zeit. Darüber hinaus erhöhen Sie gleichzeitig Ihre Chancen auf Fördergelder und Wachstumsimpulse erheblich.
Der Businessplan, sowie wir ihn kennen, ist statisch und altert schnell. Er hält nicht mehr der schnelllebigen Zeit, der Digitalisierung und dem technologischen Fortschritt stand. Auch was die Optik anbelangt sind die Erwartungen vieler Investoren höher als noch vor einigen Jahren. Wir bieten Ihnen mit unserer eigens dafür ausgelegten Software nun die Möglichkeit, Ihren Businessplan stets dynamisch und anpassungsfähig zu halten. Dabei hat es für uns oberste Priorität, künftige Änderungen und Updates Ihres digitalen Businessplans möglichst effizient und ressourcenschonend für Sie durchführen zu können. Diese Ehe hält ewig. Jedenfalls ein Unternehmerleben lang.
Für die Erstellung eines Businessplans ist es unabdingbar zu wissen, worauf Kapitalgeber achten. Dies gilt für die klassische Bankfinanzierung und öffentliche Fördermittel ebenso wie für das sogenannte „intelligente Kapital“, das von Venture Capital-Gesellschaften und Business Angels vergeben wird.
— Weiter lesen
Verpassen Sie mit unserem Newsletter nie wieder eine wichtige Förderung – einfach anmelden und wir halten Sie am Laufenden.
Und keine Sorge: Sie bekommen höchstens alle zwei Wochen eine E‑Mail von uns, Sie können sich mit nur einem Klick wieder abmelden und selbstverständlich geben wir die Daten niemals an Dritte weiter!